Von 0 auf 300 Kühe in nur einem Jahr haben es die Brüder Rudi (links) und Steven (rechts) Arendsen aus Haardorf gebracht. Die Boerman Milk GmbH & Co. KG entstand im Jahr 2013 als die Familie Arendsen aus den USA zurück nach Deutschland in den Burgenlandkreis kam, wo sie einen leerstehenden Stallkomplex für die Milchproduktion erwarb.
Heute bewirtschaften die Brüder Arendsen 490 melkende Kühe (und 50 Trockensteher) mit einer Milchleistung von 34 Litern bei zweimaligem Melken in einem doppelten 8-er Fischgrätenmelkstand. Bei der Erkennung von Hitzestress setzt die Boerman Milk GmbH & Co. KG seit 2019 auf das SenseHub System. Dass sie diesem Stress erfolgreich durch eine Wassersprinkler-Anlage und Ventilatoren entgegenwirken, zeigen die ausbleibenden Alarme, die das SenseHub System im Falle einer Auffälligkeit direkt an die Landwirte sendet.
Auch die Wiederkauaktivität der Kühe aus den verschiedenen Fütterungsgruppen wird von Rudi und Steven über das SenseHub System überwacht und beobachtet. Für sie ein absoluter Pluspunkt des Systems: die enorme Arbeitserleichterung.
„Früher haben wir die Frischkalber die ersten 10 Tage täglich Fieber gemessen. Seit wir Sensehub nutzen, konzentrieren wir uns lediglich auf die Kühe mit zu geringer Wiederkauaktivität“,
erzählt Steven Arendsen. Ursprünglich haben sie das System zur Unterstützung für die Brunsterkennung installiert, ergänzt Bruder Rudi, jedoch werden die Gesundheitsdaten, die das System liefert, viel mehr genutzt.